Buch- und Aufsatz-Bestellungen über bernhard.weber@via-baltica-verlag.de

Die stark aktualisierte Neuauflage des Buches "Pilgern auf der VIa Baltica"
erscheint am 25. Mai 2022 zum Preis von € 24,90. Hier das komplette Umschlagdesign...


Liebe Freundinnen und Freunde alternativer Gesellschaftsvorstellungen,
gewissermaßen im Zentrum des diesjährigen Soester Altstadtfrühlings am 25./26.3.23 stehen die Klima- und anderen gesellschaftlichen Aktivist/innen sowie meine Ausstellung rund um die St. Petrikirche mit dem Titel "Wieder nach Hause kommen - Visualisierungen auf dem Weg zu einer Hans-im-Glück-Kultur" (s. Anhang). Es handelt sich um große Banner, überwiegend Schaubilder, die an der Außenmauer der Kirche angebracht werden.
Die Objekte stehen in engem Bezug zum Buch "Hans im Glück oder Wie die Allmende laufen lernte" (Via Baltica Verlag, 2019). Sie sind teils erhellend, teils empörend, wollen jedenfalls zum Nachdenken und zum Gespräch anregen. Hauptsächlich sind sie für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit entwickelt.

Hier die Umschlagvorderseite des Ausstellungskatalogs:


Planungswerkstatt Stadtentsiegelung in Soest
Zu den Presseberichten des Soester Anzeigers:
Autor befürchtet fatale Folgen (28.09.22)
Gruppe entwickelt Ideen für Grün (15.11.22)

Das Magazin "hallo-Soest" veröffentlicht in seiner Januar2023-Ausgabe auf den Punkt lesenswert unsere gesammelten Intentionen!

Im Rahmen einer Reihe zum Thema Hans-im-Glück-Kultur plane ich gerade zwei Veranstaltungen in Soest.
Die erste Veranstaltung ist die "Hans-im-Glück-Planungswerkstatt Stadtentsiegelung" am Samstag, dem 22. Oktober 2022 in Soest - etwa 9:30 Uhr bis 16 Uhr. Hintergrund ist die viel zu starke Flächenversiegelung in deutschen Städten, z.B. auch in Soest. Nach den Vorgaben des Buches "Hans im Glück oder Wie die Allmende laufen lernte" (Via Baltica Verlag, 2019) sollen drei Kleingruppen im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs drei bestimmte Flächen in Soest überplanen. Die Gewinnerentwürfe werden für die Presse graphisch aufbereitet, um im Anschluss eine öffentliche Debatte anzustoßen. Stützpunkt wird der Jugendtreff Drehscheibe in der Nähe des Bahnhofs sein. Ein Teilnahmebeitrag soll die Kosten decken (Räumlichkeiten, Mittagsverpflegung, Material, graphische Arbeiten) und wird um die 25 Euro p.P. betragen (müssen). Eine förmlichere Einladung wird in Kürze erfolgen. Macht doch bitte schon einmal etwas Werbung, damit die Veranstaltung auch wirklich zustande kommen kann.
 
Bei der zweiten Veranstaltung geht es um imperialen Lebensstil. Im Rahmen einer Expertenanhörung berichten Expert/innen aus dem Globalen Süden, die jetzt im Kreis Soest leben, beispielhaft, wie und wo in ihrer Heimat deutsche oder europäische Ausbeutung von Mensch und Natur stattfindet. Anschließend ist Zeit für Fragen und Gespräche vorgesehen. Der Zusammenhang mit dem o.g. Hans-im-Glück-Buch besteht darin, dass dort mit der entfalteten Hans-im-Glück-Kultur eine Kultur guten Lebens für alle vorgestellt wird, die das Gegenteil eines imperialen Lebensstils darstellt und einen solchen strukturell unmöglich macht.
Die Veranstaltung befindet sich noch in einem recht frühen Planungsstadium. Im Moment glaube ich nicht, dass eine Durchführung noch in diesem Jahr möglich ist.





 


Bernhard Weber:
Hans im Glück oder Wie die Allmende laufen lernte
ISBN 978-3-9820742-0-7 Hardcover, 152 Seiten, Preis: € 17,80


Eine Kultur des Miteinanders und Beieinanders,
Gemeingüter und Gemeinschaft als Grundlagen des Lebens,
menschliche Bedürfnisse, schöpferisches Tun und Rücksichtnahme im Mittelpunkt des Wirtschaftens,
der Gedanke der Basisdemokratie, der wie Phoenix aus der Asche steigt - alles zusammen bildet ein neues Gesellschaftsmodell, das hier im neuen Buch von Bernhard Weber als Vision am Horizont erscheint.
Leseempfehlung: für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene
>>> Werbeflyer <<<

> Bestellformular <
Bernhard Weber:
Pilgern auf der Via Baltica
ein Pilgerführer für den Baltisch-Westfälischen Jakobsweg von Swinemünde nach Münster, Preis: € 24,90



Als Initiator und Mitentwickler des längsten deutschen Jakobs-Pilgerwegs hat Bernhard Weber mit der 3. Neuauflage dieses Pilgerführers sein Gesamtkunstwerk neu abgerundet. Es ist der einzige Pilgerführer für die gesamte Via Baltica und überzeugt neben exakter Wegbeschreibung, ansprechenden Fotos und guter Kartographie durch die vielen geistlichen Impulse und Sinnsprüche, die dem Buch eine persönliche Note verleihen.


> Bestellformular <

Impressum
- Datenschutz - AGB